Höhere CO2-Emissionen aufgrund von mehr Kohleverstromung im Jahr 2022 werden trotz des ETS nicht durch niedrigere Emissionen an anderer Stelle eingespart. Zusätzliche Stromverbraucher bleiben schmutzig.
Stefan Hajek schämt sich noch immer nicht
Ein WiWo-Journalist verbreitet unter Berufung auf eine dubiose Quelle Falschinformationen Ein Liter Dieselkraftstoff hat einen Energiegehalt von ca. 10 kWh. Knapp die Hälfte davon können Dieselmotoren unter günstigen Bedingungen als Antriebsenergie nutzbar machen. Doch wie viel Energie ist zusätzlich nötig, um den Kraftstoff herzustellen - also für Förderung, Transport, Lagerung, Weiterverarbeitung in Raffinerien und schließlich …
Lysenkoism in Brussels
The term Lysenkoism refers to a special form of charlatanism, namely the subordination of scientific knowledge to the wishes of politicians. It goes back to Trofim Denisovich Lysenkoan agricultural scientist in the Soviet Union who advocated a pseudo-scientific doctrine on the breeding of plants. The core of his charlatanism was to deny the importance of …
Lyssenkoismus in Brüssel
Der Begriff Lyssenkoismus bezeichnet eine Sonderform der Scharlatanerie, nämlich die Unterordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse unter die Wunschvorstellungen der Politik. Er geht zurück auf Trofim Denissowitsch Lyssenkoeinen Agrarwissenschaftler in der Sowjetunion, der eine pseudowissenschaftliche Lehre über die Züchtung von Pflanzen vertrat. Der Kern seiner Scharlatanerie bestand darin, die Bedeutung der Erbanlagen (der Gene) zu leugnen. Von der …
Zwang zur Transformation
In der Fuldaer Zeitung vom 28. Dezember 2022 kritisiert Prof. Thomas Koch, Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die einseitige Ausrichtung auf die Elektromobilität in der EU und verweist auf die Chancen durch alternative Kraftstoffe: gastkommentar_28_12_22Herunterladen Die Kürze des Textes macht ihn gut lesbar, bedingt aber auch, dass manche Punkte …
Die Universität der Bundeswehr München mag beim E-Auto-Hype nicht abseits stehen
Es gibt einen Neuzugang in die Liste der Greenwashing-Studien zu vermelden: Total CO2-equivalent life-cycle emissions from commercially available passenger carsJanuar 2022; Johannes Buberger, Anton Kersten, Manuel Kuder, Richard Eckerle, Thomas Weyh, Torbjörn Thiringer; Universität der Bundeswehr München & Chalmers University of Technology (Gothenburg, Sweden): Diese Autoren haben keine neuen Ideen entwickelt, um das E-Auto schönzurechnen. …
Weiterlesen "Die Universität der Bundeswehr München mag beim E-Auto-Hype nicht abseits stehen"
Restvernunft setzt sich durch: Kein Enddatum für Verbrenner in den USA!
Zitat aus einem österreichischen Automagazin über eine Automesse in Washington, wo die Nationale Klimaberaterin des Weißen Hauses eine Rede hielt:"Gina McCarthy wiederum erteilte auf Nachfrage einem Enddatum für Verbrenner eine klare Absage: 'Wir setzen keine willkürlichen Standards für die Zukunft.' Und sie ergänzte: 'Wir diktieren in den USA nicht, wie das Ergebnis auszusehen hat, sondern …
Weiterlesen "Restvernunft setzt sich durch: Kein Enddatum für Verbrenner in den USA!"
Harald Lesch kriecht zu Kreuze
Die beiden Physiker Harald Lesch und Josef M. Gaßner haben gemeinsam ein Youtube-Video produziert, das die E-Auto-Blase triumphieren lässt: „Harald Lesch hat’s eingesehen“. Gaßner hält die Elektromobilität für sinnvoll, Lesch war bislang für seine Skepsis bekannt. Wie begründet Lesch seine Meinungsänderung? Kurz gesagt: Gar nicht. Mehr dazu dort.
Neues Greenwashing-Papier – diesmal vom TÜV-Verband
Die Propagandamaschinerie gegen Synfuels läuft auf Hochtouren. Am 5. November hat der TÜV-Verband seinen Einfluss geltend gemacht. Zitat: "Schließlich sollen laut EU-Kommission die durchschnittlichen jährlichen Emissionen neuer Fahrzeuge ab 2030 mindestens 55 Prozent und ab 2035 mindestens 100 Prozent niedriger sein als 2021.Im Ergebnis sollen alle ab 2035 neu zugelassenen Neuwagen emissionsfrei sein. Für einen …
Weiterlesen "Neues Greenwashing-Papier – diesmal vom TÜV-Verband"
Professorale Reklame für Elektroautos in „Auto, Motor und Sport“ – Teil II
Am 27.10.2021 erschien ein AMS-Beitrag mit dem Anspruch, über „Die Wahrheit über E-Fuels“ aufzuklären. Der Artikel ist zum großen Teil durchaus informativ, muss aber dennoch kritisch gelesen werden. Es folgt eine detaillierte Kritik: 1.) Zu den Kosten der CO2-Abscheidung werden höchst selektive Angaben gemacht. Zitat: „Allerdings ist die Abscheidung von CO2 aus der Luft noch …
Weiterlesen "Professorale Reklame für Elektroautos in „Auto, Motor und Sport“ – Teil II"
Autoindustrie: Die IG Metall wird zum Opfer ihrer Naivität
In der deutschen Wirtschaft spielt sich gerade eine Tragödie ab. Die Alarmmeldungen häufen sich: VW-Chef warnt vor Abbau von 30.000 ArbeitsplätzenMAN vor Jobkahlschlag: Bis zu 7000 Stellen in Deutschland gefährdetUpdate: Daimler plant offenbar weiteren StellenabbauBosch schließt mehrere Standorte Was ist die Haltung der Gewerkschaft? "Anschub für Elektromobilität ... Die IG Metall ist dabei." Die IG …
Weiterlesen "Autoindustrie: Die IG Metall wird zum Opfer ihrer Naivität"
Das Umweltbundesamt fordert de facto eine indirekte Subventionierung des Fossilstromabsatzes
Das ist leider keine Satire, sondern die Konsequenz einer tatsächlichen Forderung dieser Behörde: Umweltbundesamt fordert Verbrenner-Verbot zwischen 2032 und 2035 Leser dieses Blogs wissen Bescheid: Da der Marginalstrom (der Zusatzstrom für neu hinzukommende Verbrauchergruppen) zwischen 2032 und 2035 noch immer fossil sein wird, würde ein Verbrennerverbot die Entfossilisierung der Stromerzeugung verzögern. Der Fossilstromabsatz und damit …
F&A-Seite zur Umweltbilanz von E-Autos
Auf vielfachen Wunsch habe ich eine Seite begonnen, auf der die wichtigsten Denkfehler über E-Autos in kurzer Form widerlegt werden. Bitte hier klicken. . ---------- English version: FAQ-page on the carbon footprint of e-cars By popular demand, I've started a page that aims to debunk the most important misconceptions about e-cars in short form. Criticism …
Sie sind jung, und sie brauchen das Geld?
Kann es sein, dass Wissenschaftler bewusst methodisch falsche Studien erstellen, um den Bedarf an politisch gewünschter affirmativer Begleitforschung zur Elektromobilität zu decken? Die Indizien verdichten sich. (English version below) EUCAR (European Council for Automotive R&D), ein Zusammenschluss der europäischen Automobilindustrie für Forschung und Entwicklung mit Sitz in Brüssel, gab im April 2020 ein interessantes Dokument …
Wussten diese Wissenschaftler, was sie taten?
Im Juli 2020 erschien im Auftrag der EU-Kommission dieses Dokument:Determining the environmental impacts of conventional and alternatively fuelled vehicles through LCADie Autoren sind Nikolas Hill, Sofia Amaral, Samantha Morgan-Price, Tom Nokes, Judith Bates (Ricardo Energy & Environment), Hinrich Helms, Horst Fehrenbach, Kirsten Biemann, Nabil Abdalla, Julius Jöhrens (ifeu), Eloise Cotton, Lizzie German, Anisha Harris, Sabine …