Höhere CO2-Emissionen aufgrund von mehr Kohleverstromung im Jahr 2022 werden trotz des ETS nicht durch niedrigere Emissionen an anderer Stelle eingespart. Zusätzliche Stromverbraucher bleiben schmutzig.
Stefan Hajek schämt sich noch immer nicht
Ein WiWo-Journalist verbreitet unter Berufung auf eine dubiose Quelle Falschinformationen Ein Liter Dieselkraftstoff hat einen Energiegehalt von ca. 10 kWh. Knapp die Hälfte davon können Dieselmotoren unter günstigen Bedingungen als Antriebsenergie nutzbar machen. Doch wie viel Energie ist zusätzlich nötig, um den Kraftstoff herzustellen - also für Förderung, Transport, Lagerung, Weiterverarbeitung in Raffinerien und schließlich …
Lysenkoism in Brussels
The term Lysenkoism refers to a special form of charlatanism, namely the subordination of scientific knowledge to the wishes of politicians. It goes back to Trofim Denisovich Lysenkoan agricultural scientist in the Soviet Union who advocated a pseudo-scientific doctrine on the breeding of plants. The core of his charlatanism was to deny the importance of …
Lyssenkoismus in Brüssel
Der Begriff Lyssenkoismus bezeichnet eine Sonderform der Scharlatanerie, nämlich die Unterordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse unter die Wunschvorstellungen der Politik. Er geht zurück auf Trofim Denissowitsch Lyssenkoeinen Agrarwissenschaftler in der Sowjetunion, der eine pseudowissenschaftliche Lehre über die Züchtung von Pflanzen vertrat. Der Kern seiner Scharlatanerie bestand darin, die Bedeutung der Erbanlagen (der Gene) zu leugnen. Von der …
Zwang zur Transformation
In der Fuldaer Zeitung vom 28. Dezember 2022 kritisiert Prof. Thomas Koch, Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die einseitige Ausrichtung auf die Elektromobilität in der EU und verweist auf die Chancen durch alternative Kraftstoffe: gastkommentar_28_12_22Herunterladen Die Kürze des Textes macht ihn gut lesbar, bedingt aber auch, dass manche Punkte …
Greenwashing activities – today: by the Union of Concerned Scientists
Greenwashing activities - today: by the Union of Concerned Scientists
Die IG Metall wird zum Opfer ihrer Naivität – Nachtrag
Vor etwa einem Jahr wunderte ich mich in diesem Blogbeitrag darüber, dass die IG Metall naehzu widerstandslos die Vernichtung hunderttausender Arbeitsplätze in der Automobilindustrie hinnimmt. Zitat: „Sollte die sich abzeichnende Strommangelwirtschaft unerwartete Einsichten hervorbringen und zur anhaltenden Duldung der Verbrenner zwingen, so werden die nicht in Deutschland produziert werden. Angesichts hoher Lohnkosten und von Politik …
Weiterlesen "Die IG Metall wird zum Opfer ihrer Naivität – Nachtrag"
Alle elf Minuten präsentiert ein E-Auto-Fan auf Twitter stolz seine Unwissenheit
Die E-Auto-Bubble zeigt auf Twitter gerne, was sie nicht verstanden hat. So wie z.B. hier: Das beruht auf einem alten und längst widerlegten Denkfehler von Elon Musk. Warum das falsch ist, wir hier ausführlich erklärt. In Twitter gebe ich dazu immer nur den Link zu einem kurzen Teaser auf meinem Blog an. Die Zugriffsstatistik zeigt …
Weiterlesen "Alle elf Minuten präsentiert ein E-Auto-Fan auf Twitter stolz seine Unwissenheit"
Eine Generation von Wissenschaftlern hat mit Begeisterung E-Auto-Greenwashing-Papiere produziert. Ist damit nun endlich Schluss?
Der Auftragsstudien-Markt spuckt nahezu wöchentlich ein weiteres Schrottpapier mit E-Auto-Reklame aus. Die Liste wissenschaftlich wertloser Greenwashing-Arbeiten wächst unaufhörlich. So musste ich über ein Jahr warten, um wieder einen Neuzugang in die Liste seriöser Studien melden zu können: A Data-Driven Greenhouse Gas Emission Rate Analysis for Vehicle ComparisonsEin Team aus den USA und Großbritannien kommt zu …
EN – A new and hopefully simpler access to the marginal power approach
Especially when it comes to average versus marginal power, ignorance tends to go hand in hand with great self-confidence.In my search for a remedy, I have already tried out a few things, for example in my book.Nevertheless, I have never been able to experience that someone shows insight after reading or a discussion and responds …
Weiterlesen "EN – A new and hopefully simpler access to the marginal power approach"
Das Internationale Wiener Motorensymposium und das Verbrennerverbot
Aufgrund der Verbotspläne lassen europäische Pkw-Hersteller neue Verbrennungsmotoren in Asien entwickeln Das EU-Parlament hat morgen Gelegenheit, mit dem Verbrennerverbot eine große Dummheit zu begehen - mit fatalen wirtschaftlichen Folgen für große Teile Europas. Folgt man der veröffentlichten Meinung, so ist man versucht zu glauben, das Ende des Verbrennungsmotors sei weltweit unaufhaltsam. Doch weit gefehlt: Tatsächlich …
Weiterlesen "Das Internationale Wiener Motorensymposium und das Verbrennerverbot"
Harald Leschs Kotau vor der E-Auto-Blase – Teil II
Harald Lesch ist ins Lager der Elektromobilität übergelaufen. Begründen kann er dies aber nicht. Er geht von Annahmen aus, die er gleich darauf selbst widerlegt, behauptet nachweislich Falsches und macht Flüchtigkeitsfehler. Doch die E-Auto-Blase jubelt. Eine detaillierte Kritik finden Sie dort.
EN – The electric car – an interim solution
Marek Reichman, Chief Creative Officer of Aston Martin, is not the only one who considers electric mobility to be a transitional solution. The automotive industry did not want the electric car. This is also true for Volkswagen CEO Herbert Diess. A quote from him in 2018 in the journal "Automobil Produktion" is sufficiently revealing to …
Das Elektroauto – ein Provisorium
Nicht nur Marek Reichman, „Chief Creative Officer“ von Aston Martin, hält die Elektromobilität für eine Übergangslösung Die Automobilindustrie hat das Elektroauto nicht gewollt. Das gilt auch für VW-Chef Herbert Diess. Ein Zitat von ihm aus dem Jahre 2018 in der Fachzeitschrift „Automobil Produktion“ ist hinreichend aufschlussreich, um hier noch einmal wiederholt zu werden: "Denn die …
EN – Ban on combustion engines? The EU Commission against the rest of the world
Europe's industry is being squeezed out of a globally important market by European politicians. A worldwide ban on internal combustion vehicles is moving inexorably and ever faster. This impression can be gained by following the published opinion in Europe. At the 2021 World Climate Conference in Glasgow, for example, it was reported that 24 countries …
Weiterlesen "EN – Ban on combustion engines? The EU Commission against the rest of the world"