Freies Laden ist nicht vorgesehen. Mit der zwangsweisen Umstellung auf E-Autos soll das Ende des motorisierten Individualverkehrs eingeleitet werden.
Stefan Hajek schämt sich noch immer nicht
Ein WiWo-Journalist verbreitet unter Berufung auf eine dubiose Quelle Falschinformationen Ein Liter Dieselkraftstoff hat einen Energiegehalt von ca. 10 kWh. Knapp die Hälfte davon können Dieselmotoren unter günstigen Bedingungen als Antriebsenergie nutzbar machen. Doch wie viel Energie ist zusätzlich nötig, um den Kraftstoff herzustellen - also für Förderung, Transport, Lagerung, Weiterverarbeitung in Raffinerien und schließlich …
Subsidies for e-cars: Stolen from the poor and given to the rich
Dr. Peter Hoberg, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Worms, mochte seinen Beitrag wegen einer inhaltlichen Unschärfe selbst nicht mit dieser Überschrift einleiten. Tatsächlich profitiere ja auch der Mittelstand von den Subventionen für die Elektromobilität. Das ist natürlich richtig. Ansonsten stimmen wir aber darin überein, dass die staatliche Förderung der E-Autos eine Umverteilung von den …
Weiterlesen "Subsidies for e-cars: Stolen from the poor and given to the rich"
Greenwashing activities – today: by the Union of Concerned Scientists
Greenwashing activities - today: by the Union of Concerned Scientists
Die IG Metall wird zum Opfer ihrer Naivität – Nachtrag
Vor etwa einem Jahr wunderte ich mich in diesem Blogbeitrag darüber, dass die IG Metall naehzu widerstandslos die Vernichtung hunderttausender Arbeitsplätze in der Automobilindustrie hinnimmt. Zitat: „Sollte die sich abzeichnende Strommangelwirtschaft unerwartete Einsichten hervorbringen und zur anhaltenden Duldung der Verbrenner zwingen, so werden die nicht in Deutschland produziert werden. Angesichts hoher Lohnkosten und von Politik …
Weiterlesen "Die IG Metall wird zum Opfer ihrer Naivität – Nachtrag"
Eine Generation von Wissenschaftlern hat mit Begeisterung E-Auto-Greenwashing-Papiere produziert. Ist damit nun endlich Schluss?
Der Auftragsstudien-Markt spuckt nahezu wöchentlich ein weiteres Schrottpapier mit E-Auto-Reklame aus. Die Liste wissenschaftlich wertloser Greenwashing-Arbeiten wächst unaufhörlich. So musste ich über ein Jahr warten, um wieder einen Neuzugang in die Liste seriöser Studien melden zu können: A Data-Driven Greenhouse Gas Emission Rate Analysis for Vehicle ComparisonsEin Team aus den USA und Großbritannien kommt zu …
Das Ende des Ioniq – verdrängt von Stadtgeländewagen
„Die weltweite Einstellung des Ioniq stellt eine seit langem geplante Entscheidung von Hyundai dar, um den sich ändernden Verbraucheranforderungen im Automobilsektor gerecht zu werden“, teilt der Hersteller mit. Der Hyuandai Ioniq ist eine kompakte Limousine mit aerodynamischem Fließheck. Der Verbrauch ist auffallend niedrig (alle Angaben von Spritmonitor.de in kWh/100 km): Hyuandai Ioniq14,3VW e-Up14,4BMW i316,0Hyuandai Kona16,2Opel …
Weiterlesen "Das Ende des Ioniq – verdrängt von Stadtgeländewagen"
Das Internationale Wiener Motorensymposium und das Verbrennerverbot
Aufgrund der Verbotspläne lassen europäische Pkw-Hersteller neue Verbrennungsmotoren in Asien entwickeln Das EU-Parlament hat morgen Gelegenheit, mit dem Verbrennerverbot eine große Dummheit zu begehen - mit fatalen wirtschaftlichen Folgen für große Teile Europas. Folgt man der veröffentlichten Meinung, so ist man versucht zu glauben, das Ende des Verbrennungsmotors sei weltweit unaufhaltsam. Doch weit gefehlt: Tatsächlich …
Weiterlesen "Das Internationale Wiener Motorensymposium und das Verbrennerverbot"
EN – The electric car – an interim solution
Marek Reichman, Chief Creative Officer of Aston Martin, is not the only one who considers electric mobility to be a transitional solution. The automotive industry did not want the electric car. This is also true for Volkswagen CEO Herbert Diess. A quote from him in 2018 in the journal "Automobil Produktion" is sufficiently revealing to …
Das Elektroauto – ein Provisorium
Nicht nur Marek Reichman, „Chief Creative Officer“ von Aston Martin, hält die Elektromobilität für eine Übergangslösung Die Automobilindustrie hat das Elektroauto nicht gewollt. Das gilt auch für VW-Chef Herbert Diess. Ein Zitat von ihm aus dem Jahre 2018 in der Fachzeitschrift „Automobil Produktion“ ist hinreichend aufschlussreich, um hier noch einmal wiederholt zu werden: "Denn die …
EN – Ban on combustion engines? The EU Commission against the rest of the world
Europe's industry is being squeezed out of a globally important market by European politicians. A worldwide ban on internal combustion vehicles is moving inexorably and ever faster. This impression can be gained by following the published opinion in Europe. At the 2021 World Climate Conference in Glasgow, for example, it was reported that 24 countries …
Weiterlesen "EN – Ban on combustion engines? The EU Commission against the rest of the world"
Verbrennerverbot? Die EU-Kommission als Geisterfahrer gegen den Rest der Welt
Europas Industrie wird von europäischen Politikern aus einem global bedeutenden Markt herausgedrängt Ein weltweites Verbrennerverbot rückt unaufhaltsam und immer schneller näher. Diesen Eindruck kann gewinnen, wer der veröffentlichten Meinung in Europa folgt. So wurde über die Weltklimakonferenz in Glasgow 2021 berichtet, dass 24 Staaten für 2035 das Ende des Verkaufs von Benzin- und Dieselautos planen. …
Weiterlesen "Verbrennerverbot? Die EU-Kommission als Geisterfahrer gegen den Rest der Welt"
Jeder Zweite durchschaut eine politisch gewollte Irreführung und zweifelt an der Umweltbilanz von E-Autos
Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) freut sich über den Markthochlauf der E-Autos: „Der Bestand an Elektroautos in Deutschland ist nach wie vor gering, entwickelt sich aber dynamisch: Im vergangenen Jahr machten diese Fahrzeuge laut Kraftfahrtbundesamt bereits knapp 14 % aller Neuzulassungen aus – Perspektive weiter steigend.“ Doch sie wundert sich auch: „Zweifel an der Umweltbilanz …
Zwei Minuten, um die Herkunft des Ladestroms zu verstehen
Dein Stromanbieter hat versprochen, dass Dein E-Auto keinen Kohlestrom erhält? Du glaubst, ab 100.000 km eine bessere CO2-Bilanz als mit einem Verbrenner zu haben? Falsch! Beides beruht auf einem fundamentalen (und von interessierter Seite bewusst propagierten) Denkfehler. Dieser ist recht einfach zu durchschauen. Ladestrom ist Durchschnittsstrom, der aus Fossil-, Atom- und Ökostrom besteht. Gehen wir …
Weiterlesen "Zwei Minuten, um die Herkunft des Ladestroms zu verstehen"
Restvernunft setzt sich durch: Kein Enddatum für Verbrenner in den USA!
Zitat aus einem österreichischen Automagazin über eine Automesse in Washington, wo die Nationale Klimaberaterin des Weißen Hauses eine Rede hielt:"Gina McCarthy wiederum erteilte auf Nachfrage einem Enddatum für Verbrenner eine klare Absage: 'Wir setzen keine willkürlichen Standards für die Zukunft.' Und sie ergänzte: 'Wir diktieren in den USA nicht, wie das Ergebnis auszusehen hat, sondern …
Weiterlesen "Restvernunft setzt sich durch: Kein Enddatum für Verbrenner in den USA!"