1 Die Fahrzeugverbräuche wurden spritmonitor.de entnommen; zum Toyota Prius sieheKap. 8.2. Zu den Treibhausgasemissionen siehe das Kapitel „Realistische CO2-Bilanzen“
4 https://ecomento.de/2019/09/12/europas-autobauer-fordern-mehr-elektroauto-foerderung-acea/
8 https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Verkehr/emob_klimabilanz_2017_bf.pdf
10 http://www.upi-institut.de/upi79_elektroautos.htm
11 https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.497917.de/15-10.pdf
12 https://www.researchgate.net/figure/Literature-results-normalised-at-the-most-common-indicator-g-CO2-eq-km-blue-bars-If_fig5_327066754 – This article is an open access article distributed under the terms and conditions of the Creative Commons Attribution (CC BY) license (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/).
14 Im Netz kursieren Gerüchte über extrem hohen Stromverbrauch bei der Herstellung von Kraftstoffen. Das ist ein Ergebnis mangelnder Quellenprüfung. Eine Widerlegung findet sich dort: https://sedl.at/Umweltirrtuemer/Stromverbrauch_Raffinerien
15 https://secure.umweltbundesamt.at/co2mon/co2mon.html
16 Westnetz, der größte deutsche Verteilnetzbetreiber, gab für 2019 7,17 % Übertragungsverluste an: https://iam.westnetz.de/ueber-westnetz/unser-netz/netzverluste-und-beschaffungskosten-der-verlustenergie (zuletzt aktualisiert am 19.9.2020). Dazu kommen aber noch die Verluste im vorgelagerten Übertragungsnetz. Als Gesamtverluste werden daher zehn Prozent angenommen.
17 Neufahrzeuge erreichen unter günstigen Bedingungen ca. 18 %, mit älteren Akkus sowie bei warmem oder kaltem Wetter nehmen die Verluste aber zu. Zum Einfluss der Betriebsbedingungen siehe auch: „Batterieelektrische Fahrzeuge in der Praxis“(https://mafiadoc.com/batterieelektrische-fahrzeuge-in-der-praxis-sterreichischerverein-_5a20077e1723dd17dce8e6f2.html)
18 „… der … Eigenbedarf liegt typischerweise in der Größenordnung von 10 % der Bruttostromerzeugung“ – s. https://www.energie-lexikon.info/kohlekraftwerk.html
19 Emissionen der Primärenergieträger incl. Vorkettenemissionen (immer in der Reihenfolge Braunkohle, Steinkohle, Erdgas): 410, 390, 230 g CO2/kWh
(https://zukunft.erdgas.info/studien/erdgas-in-der-energiewende/methan-emissionen-erdgas/klimabilanz-von-erdgas; diese verweisen auf IFEU und UBA)
Brutto-Kraftwerkwirkungsgrade 0,394, 0,443 und 0,469 (Werte von 2019, siehe https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/384/bilder/dateien/
7_abb_entwicklung-durchschn-bruttowirkungsgrad-foss-kraftwerkspark_2020-02-25.pdf). Das ergibt 1041, 880 und 490 g CO2/kWh.
20 https://www.energie-lexikon.info/residuallast.html
21 https://www.energieverbraucher.de/de/energiewende__1900/NewsDetail__17550/
23 https://eplca.jrc.ec.europa.eu/uploads/ILCD-Handbook-General-guide-for-LCA-DETAILED-GUIDANCE-12March2010-ISBN-fin-v1.0-EN.pdf – vom Autor ins Deutsche übersetzt
24 https://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Manual-oekobilanzen-pkw-antriebe.pdf
25 https://www.ffe.de/download/wissen/20100607_Merit_Order.pdf
26 https://www.ffe.de/publikationen/pressemeldungen/757-das-merit-order-dilemmader-emissionen
27 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Merit_Order_2008_edited_by_Source_crtitic_necessary_-edited_in_PPT.png; mit Verweis auf das Original der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V. (FfE)
28 https://energy-charts.de/power_de.htm
29 https://www.kba.de/DE/Statistik/Kraftverkehr/VerkehrKilometer/verkehr_in_kilometern_node.html
33 Lt. energy-charts.de trugen 2019 Braunkohle, Steinkohle und Gas 102, 50 und 53 TWh zur Stromproduktion bei. Mit Emissionen incl. Kraftwerk-Wirkungsgrad (s.o.) von 1041, 880 und 490 g/kWh ergibt das mittlere, fossile Emissionen von 860 Gramm.
36 http://www.upi-institut.de/upi79_elektroautos.htm
38 http://mobil.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/wwf_elektroautos_studie_final.pdf
39 https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.358257.de/10-27.pdf
40 https://www.erneuerbar-mobil.de/sites/default/files/publications/grundlagenbericht-umbrela_1.pdf
41 https://www.tab-beim-bundestag.de/de/pdf/publikationen/berichte/TAB-Arbeitsbericht-ab153.pdf
42 https://www.oeko.de/oekodoc/2114/2014-670-de.pdf
44 http://www.upi-institut.de/UPI79_Elektroautos.pdf
46 https://www.bmu.de/fileadmin/bmu-import/files/pdfs/allgemein/application/pdf/nep_09_bmu_bf.pdf
47 IEKP = Integriertes Energie- und Klimaprogramm (https://www.bmu.de/fileadmin/bmu-import/files/pdfs/allgemein/application/pdf/klimapaket_aug2007.pdf)
49 https://www.energieverbraucher.de/de/energiewende__1900/NewsDetail__17550/
50 http://www.upi-institut.de/upi79_elektroautos.htm
52 http://www.zfes.uni-stuttgart.de/deutsch/downloads/Elektromobilit%C3%A4t_Endbericht_IER.pdf
53 https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.358257.de/10-27.pdf
54 https://wupperinst.org/uploads/tx_wupperinst/Elektromobilitaet_TB_Strommix.pdf
57 https://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Gesamtbericht-Wirtschaftlichkeit-von-Elektromobilitaet.pdf
58 http://edok01.tib.uni-hannover.de/edoks/e01fn16/871331055.pdf
59 https://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikationen/REP0572.pdf
60 https://www.dovepress.com/getfile.php?fileID=34716
61 https://www.transportenvironment.org/sites/te/files/publications/TE%20-%20draft%20report%20v04.pdf
62 http://www.ifo.de/DocDL/ifo_Forschungsberichte_87_2017_Falck_etal_Verbrennungsmotoren.pdf
63 https://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Klimavorteil-E-Mob-Endbericht.pdf
66 https://www.eea.europa.eu/publications/electric-vehicles-from-life-cycle
67 https://www.ffe.de/attachments/article/856/Klimabilanz_Elektrofahrzeugbatterien_FfE.pdf
70 https://www.ifo.de/DocDL/sd-2019-12-lessmann-steinkraus-etal-zukunft-der-mobilitaet-2019-06-27.pdf
ZHB_Yt2QAzuEF4jz5ILos1vXSXV4NuIU2Y3ZD9AzYL1nZs6n_uK6EoCVA2w%3D%3D
75 https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S030626192030533X
77 https://wupperinst.org/uploads/tx_wupperinst/Elektromobilitaet_TB_Strommix.pdf
79 https://www.bmu.de/fileadmin/bmu-import/files/pdfs/allgemein/application/pdf/nep_09_bmu_bf.pdf
80 https://www.bmu.de/fileadmin/bmu-import/files/pdfs/allgemein/application/pdf/klimapaket_aug2007.pdf
83 https://www.oeko.de/oekodoc/1283/2011-413-de.pdf
84 https://www.oeko.de/oekodoc/1342/2011-004-de.pdf
86 https://www.oeko.de/oekodoc/1283/2011-413-de.pdf
87 https://www.oeko.de/oekodoc/1342/2011-004-de.pdf
90 https://www.oeko.de/oekodoc/2201/2014-747-de.pdf
91 https://www.oeko.de/oekodoc/2160/2014-710-en.pdf
92 https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.497933.de/15-10-3.pdf
93 https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.494890.de/dp1442.pdf
95 https://wupperinst.org/uploads/tx_wupperinst/Elektromobilitaet_TB_Strommix.pdf
96 https://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Klimavorteil-E-Mob-Endbericht.pdf
100 http://upi-institut.de/UPI79_Elektroautos.pdf
101 https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/alarm-am-automarkt-16549802.html
105 Für Erdgas werden incl. Bereitstellungsaufwänden CO2-Emissionen von 3059 g CO2/kg Erdgas angenommen (13,30 kWh/kg * 230 g CO2/kWh, siehe https://www.erdgas.info/erdgas-mobil/alternative-kraftstoffe/vergleich-cng-und-lpg/).
Die Behauptung besonders hoher Bereitstellungsemissionen wurde widerlegt, siehe https://zukunft.erdgas.info/studien/erdgas-in-der-energiewende/methan-emissionen-erdgas/klimabilanz-von-erdgas. Diese Arbeit hielt einer kritischen Überprüfung durch das UBA stand, siehe https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2018-01-30_climate-change_02-2018_roadmapgas_0.pdf.
106 Der angegebene Wert von 76 Gramm wurde mit dem inzwischen veralteten NEFZ-Zyklus ermittelt. Lt. ADAC ergibt das neuere WLTP-Verfahren beim Prius einen um knapp 11 % Prozent höheren Ausstoß (siehe https://www.motor-talk.de/news/was-der96wltp-mit-der-kfz-steuer-macht-t5929208.html?page=3). Dazu kommen noch die Vorkettenverluste (bei Erdgas ca. 15 %, siehe oben). Somit ist mit einem CO2-Ausstoß von 97 Gramm/km zu rechnen.
109 https://www.sueddeutsche.de/auto/vw-erdgas-wasserstoff-auto-1.4828592
110 Erdgas emittiert inklusive Vorkettenemissionen 230 g CO2/kWh (siehe https://zukunft.erdgas.info/studien/erdgas-in-der-energiewende/methan-emissionen-erdgas/klimabilanz-von-erdgas). Der Brutto-Kraftwerkwirkungsgrad betrug 2019 46,9 % (https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/384/bilder/dateien/
7_abb_entwicklung-durchschn-bruttowirkungsgrad-foss-kraftwerkspark_2020-02-25.pdf), das ergibt 490 g CO2/kWh. Somit verringert Erdgas die CO2-Emissionen des Elektroautos gegenüber dem heutigen Marginalmix (860 g) um den Faktor 490/860=0,57.
114 https://www2.deloitte.com/content/dam/Deloitte/de/Documents/risk/Risk-Deloitte-Ladeinfrastruktur.pdf
115 https://www.accenture.com/de-de/insights/strategy/utilities-emobility
116 https://www.verkehr.tu-darmstadt.de/media/verkehr/fgvv/prof_boltze/BoVeroeff197.pdf
117 Quelle: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=79210338; Von Radosław Drożdżewski (Zwiadowca21) – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
118 Siehe dort auf S. 120: https://www.erneuerbar-mobil.de/sites/default/files/2018-
09/Teilbericht%201%20O-Lkw-Technologievergleich-2018.pdf
119 Siehe dort auf S. 92: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/
378/publikationen/texte_30_2015_postfossile_energieversorgungsoptionen.pdf
120 https://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/StratON-O-Lkw-Technologievergleich-2018.pdf
124 https://www.electrive.net/2019/07/24/auswertung-der-these-zu-lastkraftwagen-anoberleitungen/
126 https://www.vde.com/resource/
blob/1875246/3a4ac5081799af17650c62316c183eb4/studie-brennstoffzelle-data.pdf
128 https://www.haz.de/Nachrichten/Wissen/Uebersicht/LKW-mit-Oberleitung-Immermit-dem-Strom-fahren
130 https://www.bdew.de/media/documents/20191212-BRD_Stromerzeugung1991-2019.pdf
131 https://bafa-sanierungsfahrplan.de/primaerenergiefaktor
132 https://www.bdew.de/energie/primaerenergieverbrauch1/
136 Quelle: https://www.dlr.de/tt/Portaldata/41/Resources/dokumente/ec/Friedrich_Electromobilitaet.pdf
25484542.html?utm_source=pocket-newtab&ticket=ST-367758-cqyubeFA6nel-
ZePPaFAQ-ap3
142 Quelle: Friedrich, K. Andreas (2014) Batterie oder Brennstoffzelle – was bewegt uns in Zukunft? Wissensforum Rathaus, 07. Mai 2014, Rathaus Stuttgart – (https://elib.dlr.de/92090/)
146 https://www.oeko.de/oekodoc/1283/2011-413-de.pdf
147 http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/136/1713625.pdf
148 https://de.wikipedia.org/wiki/Hochspannungs-Gleichstrom-%C3%9Cbertragung#HG%C3%9C-Netze – abgerufen am 8. Mai 2020
149 https://www.udo-leuschner.de/energie-chronik/200512.htm
150 http://mobil.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/wwf_elektroautos_studie_final.pdf
151 https://www.oeko.de/oekodoc/1342/2011-004-de.pdf
152 https://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Klimavorteil-E-Mob-Endbericht.pdf
153 https://wupperinst.org/uploads/tx_wupperinst/Energiebalance_AP5.pdf
156 https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=720590
157 https://archiv.wirtschaftsdienst.eu/jahr/2012/8/hat-die-elektromobilitaet-eine-zukunft/
159 https://ed-info.de/in-zeiten-der-kohle/
160 http://www.veus-shipping.com/2017/07/die-maer-vom-sauberen-elektroantrieb/
161 https://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article204539050/Fuer-Tesla-wirdes-schwierig.html
162 https://boerse.ard.de/anlagestrategie/branchen/chinas-e-auto-foerderung-laeuftaus100.html
163 ISBN 978-3-86489-731-3 © Westend Verlag GmbH, Frankfurt/Main 2019
166 https://www.gruene.de/themen/sauber-autofahren
168 https://www.bmu.de/fileadmin/bmu-import/files/pdfs/allgemein/application/pdf/klimapaket_aug2007.pdf
172 https://wupperinst.org/uploads/tx_wupperinst/Elektromobilitaet_TB_Strommix.pdf
173 https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.497933.de/15-10-3.pdf
175 https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.358257.de/10-27.pdf
178 https://de.wikipedia.org/wiki/Ceteris_paribus
181 https://secure.umweltbundesamt.at/co2mon/co2mon.html
182 Zur Berechnung der Emissionen von Erdgasautos siehe Endnote 97
184 https://www.bundestag.de/resource/
blob/561114/595b2167a4da0db5e89ec0946ba54af3/19-16-68-D_Anhoerung_CO2-Emissionen_ADAC-data.pdf
185 https://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Klimavorteil-E-Mob-Endbericht.pdf
186 https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/energiewende/einspeisevorrang-614658
187 http://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2014/EEG_2017.pdf
189 https://www.ifeu.de/wp-content/uploads/Arbeitspapier5_-Elektromobilitaet-underneuerbare-Energien.pdf
191 https://www.transportenvironment.org/sites/te/files/publications/TE%20-%20draft%20report%20v04.pdf
194 https://www.autobild.de/artikel/vw-jetta-hybrid-test-3728007.html
196 https://www.automobil-industrie.vogel.de/foerderung-von-e-autos-die-usa-bremsta-835852/