Ein neuer und hoffentlich einfacherer Zugang zum Marginalstromansatz

Gerade beim Thema Durchschnitts- versus Marginalstrom geht Unwissenheit gerne mit großem Selbstbewusstsein einher. Auf der Suche nach Abhilfe habe ich durchaus schon einiges ausprobiert, so z.B. in meinem Buch, hier oder dort.Dennoch habe ich noch nie erleben dürfen, dass jemand nach der Lektüre dieser Texte oder einer Diskussion Einsicht zeigt und sinngemäß "Klar, richtig, so …

50.000 Zugriffe – immerhin

Das Thema bleibt wichtig. Zwar ist der Verbrenner in Europa aufgrund des Dilettantismus der FDP nun regulatorisch tot. Weil die (eigens zu diesem Zweck ausgeheckten) Flottenwerte mit konventionellen Autos und Hybriden nicht einhaltbar sind, werden hierzulande nun allmählich alle europäischen Hersteller als Anbieter ausscheiden. Eine vollständige Umstellung auf Elektromobilität wird es aber dennoch nicht geben. …

Über den Dilettantismus der FDP beim Versuch, das Verbrennerverbot zu stoppen

Hab' ich mir doch gleich gedacht: Die FDP hat's tatsächlich gründlich versemmelt. Von den Plänen der Umweltministerin "überrascht", hielt man es nicht für nötig, juristischen Rat einzuholen, sich abzusichern und auf bindenden Zusagen zu bestehen: Die Zukunft des Verbrenners hängt nun also vom Text eines Vorschlags ab, welchen zu erstellen die EU-Kommission beauftragt ist - …

Brief an den Rat der EU / Letter to the Council of the EU

EU-Kommission und -Parlament haben sich bereits für das Verbrennerverbot entschieden. Damit haben zwei von drei institutionellen Sicherungen der Vernunft versagt. Das wundert mich nicht. Professionelle und gut koordinierte Öffentlichkeitsarbeit kann ich nur auf Seiten der E-Auto-Lobby erkennen. Gegenwehr scheint es nur vereinzelt zu geben, und sie macht leider einen eher dilettantischen Eindruck.Aus meiner Sicht kommt …

Das Ende des Ioniq – verdrängt von Stadtgeländewagen

„Die weltweite Einstellung des Ioniq stellt eine seit langem geplante Entscheidung von Hyundai dar, um den sich ändernden Verbraucheranforderungen im Automobilsektor gerecht zu werden“, teilt der Hersteller mit. Der Hyuandai Ioniq ist eine kompakte Limousine mit aerodynamischem Fließheck. Der Verbrauch ist auffallend niedrig (alle Angaben von Spritmonitor.de in kWh/100 km): Hyuandai Ioniq14,3VW e-Up14,4BMW i316,0Hyuandai Kona16,2Opel …

Das Internationale Wiener Motorensymposium und das Verbrennerverbot

Aufgrund der Verbotspläne lassen europäische Pkw-Hersteller neue Verbrennungsmotoren in Asien entwickeln Das EU-Parlament hat morgen Gelegenheit, mit dem Verbrennerverbot eine große Dummheit zu begehen - mit fatalen wirtschaftlichen Folgen für große Teile Europas. Folgt man der veröffentlichten Meinung, so ist man versucht zu glauben, das Ende des Verbrennungsmotors sei weltweit unaufhaltsam. Doch weit gefehlt: Tatsächlich …

EN – Politically intended deception on the economic viability of synfuels

The long-term scarce green electricity will be reserved for necessary applications. The energy for additional luxury consumers such as e-cars will come primarily from the reconversion of synfuels. This will eliminate the efficiency advantage of electromobility. The amount of green electricity available in Europe will be far from sufficient to meet immediate needs and, in …

Harald Leschs Kotau vor der E-Auto-Blase – Teil II

Harald Lesch ist ins Lager der Elektromobilität übergelaufen. Begründen kann er dies aber nicht. Er geht von Annahmen aus, die er gleich darauf selbst widerlegt, behauptet nachweislich Falsches und macht Flüchtigkeitsfehler. Doch die E-Auto-Blase jubelt. Eine detaillierte Kritik finden Sie dort.

114 Seiten Fakten über Elektroautos

Im April 2022 ist die zweite Auflage meines Buches erschienen. Diese enthält u.a. einen Ausblick in die Zukunft (da geht’s um die Belastbarkeit des Stromnetzes, E-Fuels und bessere Antriebskonzepte), aktualisierte Zahlen und einen Zwei-Minuten-Schnellkurs über die Herkunft des Ladestroms (nützlich für Diskussionen). Weitere Infos gibt's dort.

Der doppelte Wiener Schildbürgerstreich

Die Stadt Salzburg wird wohl eine Strafzahlung leisten müssen – wegen Verstoßes gegen ein nicht einhaltbares und unsinniges Gesetz Sie hatten es gut gemeint. Die Elektromobilität gilt als "zukunftsfähig" und „nachhaltig“. Einige Politiker sahen darin eine Chance: Warum nicht sich an die Spitze einer Bewegung setzen und den (vermeintlich) trägen Stadtverwaltungen Beine machen? Also beschloss …

EN – The electric car – an interim solution

Marek Reichman, Chief Creative Officer of Aston Martin, is not the only one who considers electric mobility to be a transitional solution. The automotive industry did not want the electric car. This is also true for Volkswagen CEO Herbert Diess. A quote from him in 2018 in the journal "Automobil Produktion" is sufficiently revealing to …

Das Elektroauto – ein Provisorium

Nicht nur Marek Reichman, „Chief Creative Officer“ von Aston Martin, hält die Elektromobilität für eine Übergangslösung Die Automobilindustrie hat das Elektroauto nicht gewollt. Das gilt auch für VW-Chef Herbert Diess. Ein Zitat von ihm aus dem Jahre 2018 in der Fachzeitschrift „Automobil Produktion“ ist hinreichend aufschlussreich, um hier noch einmal wiederholt zu werden: "Denn die …

EN – Ban on combustion engines? The EU Commission against the rest of the world

Europe's industry is being squeezed out of a globally important market by European politicians. A worldwide ban on internal combustion vehicles is moving inexorably and ever faster. This impression can be gained by following the published opinion in Europe. At the 2021 World Climate Conference in Glasgow, for example, it was reported that 24 countries …

Verbrennerverbot? Die EU-Kommission als Geisterfahrer gegen den Rest der Welt

Europas Industrie wird von europäischen Politikern aus einem global bedeutenden Markt herausgedrängt Ein weltweites Verbrennerverbot rückt unaufhaltsam und immer schneller näher. Diesen Eindruck kann gewinnen, wer der veröffentlichten Meinung in Europa folgt. So wurde über die Weltklimakonferenz in Glasgow 2021 berichtet, dass 24 Staaten für 2035 das Ende des Verkaufs von Benzin- und Dieselautos planen. …

Politisch gewollte Irreführung zur Wirtschaftlichkeit von Synfuels

Der langfristig knappe Ökostrom wird für notwendige Anwendungen reserviert werden. Die Energie für zusätzliche Luxusverbraucher wie E-Autos wird v.a. aus der Rückverstromung von Synfuels stammen. Damit entfällt der Wirkungsgradvorteil der Elektromobilität. Die in Europa verfügbare Menge an Ökostrom wird bei weitem nicht ausreichen, um den unmittelbaren Bedarf zu decken und darüber hinaus genügend chemische Energieträger …