… kann bei Twitter vorbeischauen (bei @KaiRuhsert). Dort kommentiere ich fast täglich.
Der E-Auto-Hype wird früher oder später als sinnlose Ressourcenvergeudung durchschaut werden und scheitern (Stichworte hierfür sind: Subventionen, teure Ladeinfrastruktur, teure Aufrüstung der Netze für einen Luxusverbraucher, Rohstoffknappheit etc.).
Da im Grunde längst alles gesagt ist, erscheinen hier neue Beiträge bis auf weiteres mit etwas verminderter Häufigkeit.
Im Zuge der Energiekrise hat sich die Grenzstromproblematik drastisch gezeigt: Europa musste Strom sparen, um die Gaslager für den Winter zu füllen. Klarer geht’s wohl nicht. Und die Gaslager haben sich auch erstaunlich rasch gefüllt…. das zeigt eben andererseits, dass zusätzlicher Stromverbrauch fast ausschliesslich fossilen Strom betrifft. Darum sind die batteriegetriebenen E-Autos klar klimaschädlicher als Diesel- oder Benzin-Autos. Und dafür greifen die Steuerzahler noch tief in die Tasche und subventionieren den reichen Gutmenschen ihre E-Karrossen.
LikeLike
In der Tat geht es eigentlich kaum noch klarer: E-Autos sind Fossilstromautos. Dennoch bleibt die Erkenntnissperre meist unüberwindbar. Das Wohlgefühl, sich als Early Adopter über die Petrolheads erheben zu können, wollen sich die Insassen der E-Auto-Blase keinesfalls nehmen lassen.
LikeLike