Europa: Drittklassiges Personal in Entscheiderfunktionen

Die FAZ hat den Entwicklungsvorstand von Mercedes interviewt. Daraufhin schrieb ich online einen Leserbrief:

Mercedes entwickelt „aufgrund politischer Weichenstellungen“ keine Verbrennungsmotoren mehr

Zitate aus anderen deutschen Medien:

  • „‚Wir wollen Benzinfahrzeuge nicht abwürgen, so wie das in einigen Ländern geschieht‘, erklärte der chinesische Funktionär Wang Binggang laut ‚Automotive News‘ in einem Interview. Man sei gegen das Setzen eines Enddatums für Verbrenner, stattdessen wolle man die Entwicklung moderner Benzinmotoren mit Hybridtechnolgie ‚aktiv vorantreiben‘ … Die Chinesen fördern … neue Entwicklungen zur Optimierung von Verbrennungsmotoren. So entwickelt beispielsweise der Motorenhersteller Weichai gerade zusammen mit Bosch neue Dieselmotoren für LKW, berichtet die ‚Automobilwoche‘.“
  • „Wie in Europa war auch in China der Verbrennungsmotor ein Hassobjekt. Man hat sogar entsprechende Hochschulinstitute geschlossen. Jetzt unterstützt man dort die Entwicklung neuer Verbrennungsmotoren, die hoch verdichten und schon Wirkungsgrade von 50 Prozent haben, und zwar mit synthetischen Kraftstoffen. Damit ist der Verbrenner absolut sauber. Erfreulicherweise ist da die österreichische Firma AVL beteiligt.“

Europa wird von drittklassigem Personal, das aufgrund dysfunktionaler politischer Prozesse in Entscheiderfunktionen geraten konnte, in die Irre geführt. Der Gegensatz zu China könnte auffälliger nicht sein.

.

.

FAZ-Leser Ingo Kampf konnte dazu eigene Erfahrungen aus Brüssel beisteuern:

Ihr letzter Satz hat es in sich aber er stimmt!
Zunächst zu AVL: Eine Wiege der Dieselmotoren-Konstruktion, die BMW dazu verhalf in den frühen 80er Jahren den jahrzehntelangen Vorsprung von BMW in kürzester Zeit aufzuholen.
Natürlich läuft hier wieder ein Know-How-Transfer von Deutschland nach China.
Was die dysfunktionalen Prozesse der Besetzung von Entscheiderfunktionen betrifft, ist gerade Brüssel ein perfektes Beispiel. Ich wurde dort als Ingenieur kurzfristig in Gremien berufen. Es ist eine Schande! Da sind wirklich Leute mit Null-Ahnung aber viel Vision! Oft nette junge Frauen, deren einzige Kompetenz eine Fremdsprache ist – deshalb setzt man sie da hin. Ich habe es erlebt: Wenn man von E-Autos sprach, die von der Sonne angetrieben werden, leuchteten bei denen die Augen!
Ähnliche Dummheiten haben Freunde von mir in der Entwicklungshilfe erlebt. Das politische Ziel ist das einzige, was zählt ob es nützt spielt keine Rolle!

2 Antworten auf “Europa: Drittklassiges Personal in Entscheiderfunktionen”

  1. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
    Ich wünsche euch frohe und besinnliche Weihnachten. Bleibt Gesund und Munter. Freut euch über jeden einzelnen Tag und denkt nicht an Morgen. Denn jeder Tag ist ein Geschenk. Trinkt, Lacht und beschenkt euch reichlich! Wir haben es uns verdient.
    Lasset die Korken fliegen und die Gläser klirren. Fühlt euch gesegnet in dieser schwierigen Zeit!
    Ich wünsche mir für euch, dass ihr voller Freude, Zuversicht, Geduld und Mut in ein wunderschönes neues Jahr Startet. Mögen sich all eure Wünsche erfüllen und eure Sorgen verblassen. Kommt gut und gesund ins neue Jahr.

    Mit gesegneten Grüßen
    Miss Katherine White
    Work – Life – Balance
    https://www.miss-katherine-white.com

    Like

    1. Vielen Dank!
      Ausgerechnet zu diesem wenig erfreulichen Thema gute Wünsche für das neue Jahr zu erhalten, überrascht mich etwas, freut mich aber natürlich dennoch.
      Schöne Feiertage also und alles Gute auch von mir für 2021
      Kai Ruhsert

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: