Was Elektroauto-Fans höchst ungern hören

Auszug aus „Der Elektroauto-Schwindel“:


Batteriebetriebene Elektroautos werden in allen Phasen der Energiewende bis zur vollständigen Dekarbonisierung der Energieversorgung keine bessere Klimabilanz als Autos mit Verbrennungsmotoren haben:

Details werden in meinem Buch erläutert

Anmerkungen:

  • Die ersten vier Säulen stellen den heutigen Zustand dar: Das hellgrün dargestellte Elektroauto verursacht wegen des fossilen Zusatzstrommix relativ hohe Treibhausgasemissionen.
  • Der Pfeil über der fünften Säule zeigt an, wie stark sich die Treibhausgasemissionen des Elektro­autos verringern, wenn in ca. 20 Jahren Kohle- durch Erdgaskraftwerke er­setzt worden sind. Verbrauchsopti­mierte Autos mit Verbrennungsmotoren (wie z.B. der dunkelgrün eingefärbte Toyota Prius mit Erdgasbetrieb) erreichen dieses Niveau schon heute.
  • Die rote Linie weist auf eine Kuriosität hin, die auf Fehlberatung der politischen Entscheider durch wissenschaftliche Institute zurückzuführen sein dürfte: Ab 2030 wird in der EU ein Flotten­grenzwert von 59,4 g/km gelten, der mit keiner Antriebsart eingehalten werden kann – schon gar nicht mit Elekt­roautos.
  • Auch nach der Dekarbonisierung der gesamten Energieversorgung wird das batteriebetriebene Elektroauto keinen Klimavorteil haben, weil dann alle anderen Antriebsmotoren mit emissionsfrei erzeugtem, synthetischen Kraftstoff oder Wasserstoff betrieben werden

Kurzum: Die teure Subventionierung des Elektroautos ist klimapolitisch vollkommen sinnlos. – Mehr dazu im Buch.


Hinweise:
* Die Fahrzeugverbräuche wurden spritmonitor.de entnommen
* Zur sachgerechten Ermittlung von Treibhausgasemissionen siehe 
  das Kapitel „Realistische CO2-Bilanzen“ des Buches
* Zum Toyota Prius siehe Kap. 8.2
* Zur Dekarbonisierung des gesamten Energieversorgung 
  siehe Kapitel 9

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: